

Im Alter von 6 Jahren erhielt Maximilian Busch seinen ersten Geigenunterricht bei seinem Vater. Wenige Jahre später fing er mit dem Klavierspiel an.
Nach dem Abitur 2013 im ästhetischen Profil am Johanneum zu Lübeck begann er mit dem Studium „Musik Vermitteln“ an der Musikhochschule Lübeck.
Dort beschäftigte er sich als klassischer Pianist erstmals auch intensiv mit Musik aus den Bereichen Jazz, Rock und Pop. Außerdem tritt er immer wieder als Klavierkabarettist in Erscheinung.
Als gefragter Orchestermusiker (Violine, Viola, Tuba) und Klavierbegleiter fand er durch sein Musikstudium den Weg zum
Dirigieren. Er ist sowohl in der Klassik, als auch im popularmusikalischen Bereich aktiv.
2018 nahm er erfolgreich am „Bundeswettbewerb Schulpraktisches Klavierspiel“ in Weimar teil.
Von 2018 bis 2019 war er musikalischer Leiter im Projekt „Peter Pan“ der „Musical Company Lübeck“. Für dieses Projekt wurde er 2019 mit einem Preis der Marie-Luise-Imbusch Stiftung ausgezeichnet.
Maximilian Busch wohnt in Lübeck und studiert „Orchesterdirigieren“ in der Klasse von Prof. Eiji Oue an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
Dirigent
Klassik – Symphonic Rock – Crossover – Musical – Stummfilm
Wichtige Impulse von Prof. Bernd Ruf und Prof. Eiji Oue
Pianist
Klassik – Rock – Pop – Jazz – Kabarett – Improvisation
Wichtige Impulse von Barbara Martini und Prof. Laurens Patzlaff
Violinist
Wichtige Impulse von Bernhard Busch und Hovhannes Baghdasaryan
Sänger
Wichtige Impulse von Andreas Kruppa und John Lehman
Hörprobe?
Weitere Videos gibt es auf meinem YouTube-Kanal.
Buchungsanfragen
Für Anfragen können Sie das Kontaktformular oder das Kulturtelefonbuch nutzen.
zum Kontaktformularzum KulturtelefonbuchBereits als Kind begann Maximilian Busch mit dem Fotografieren.
Nach jahrelanger und intensiver Beschäftigung mit Stadtfotografie und Langzeitbelichtungen bildet nun die Konzert- und Portraitfotografie einen neuen Schwerpunkt seiner Arbeit.
Im Raum Lübeck ist er regelmäßig als Fotograf bei Events oder Shootings für Künstler:innen im Einsatz.
Maximilian Busch fotografiert für die Lübecker Nachrichten und ist Partner von Dreher.Media.
Jetzt Termin buchen!
Sie benötigen professionelles Fotomaterial für Ihre Website, für Bewerbungen oder von Ihrem anstehenden Konzert?
zum KontaktformularPortrait

























































Ensemble


























Konzert



























„Professionelle Fotos
aus Sicht eines Musikers“
1on1 Concerts Lübeck
Hanse-Jazz-Quintett
Lübecker Nachrichten
Musikhochschule Lübeck
Waldzimmerkultur e.V.
Zentrum für Musikkultur Lübeck
Ilja Ruf, Singer/Songwriter, Pianist
Hanna Laackmann, Sängerin
Dr. Johannes Hasselhorn, Musikpädagoge
Katharina Schwerk, Singer/Songwriterin
Leon Sladky, Saxophonist
Martin Berner, Trompeter
Nikolai Denisov, Pianist
Rodolfo Focarelli, Pianist
Sarah Sieprath, Sängerin
Theresa Szorek, Sopranistin
„Professionelle Fotos
aus Sicht eines Musikers“
1on1 Concerts Lübeck
Hanse-Jazz-Quintett
Lübecker Nachrichten
Musikhochschule Lübeck
Waldzimmerkultur e.V.
Zentrum für Musikkultur Lübeck
Ilja Ruf, Singer/Songwriter, Pianist
Hanna Laackmann, Sängerin
Dr. Johannes Hasselhorn, Musikpädagoge
Katharina Schwerk, Singer/Songwriterin
Leon Sladky, Saxophonist
Martin Berner, Trompeter
Nikolai Denisov, Pianist
Rodolfo Focarelli, Pianist
Sarah Sieprath, Sängerin
Theresa Szorek, Sopranistin
„Professionelle Fotos aus Sicht eines Musikers“
1on1 Concerts Lübeck
Hanse-Jazz-Quintett
Lübecker Nachrichten
Musikhochschule Lübeck
Waldzimmerkultur e.V.
Zentrum für Musikkultur Lübeck
Ilja Ruf, Singer/Songwriter, Pianist
Hanna Laackmann, Sängerin
Dr. Johannes Hasselhorn, Musikpädagoge
Katharina Schwerk, Singer/Songwriterin
Leon Sladky, Saxophonist
Martin Berner, Trompeter
Nikolai Denisov, Pianist
Rodolfo Focarelli, Pianist
Sarah Sieprath, Sängerin
Theresa Szorek, Sopranistin
Portrait
- individuelles Einzelshooting
- Locationwechsel möglich
- Outfitwechsel möglich
- Indoor/Outdoor
- Vorauswahl über privaten Link
- ~ 25 Fotos (+ Nachbearbeitung)
Ensemble
- ab 2 Personen
- professionelles Gruppenshooting
- Locationwechsel möglich
- Outfitwechsel möglich
- Indoor/Outdoor
- Vorauswahl über privaten Link
- ~ 25 Fotos (+ Nachbearbeitung)
Konzert
- unauffällige & professionelle Fotodokumentation
- Begleitung der gesamten Veranstaltung
- auf Wunsch inkl. Backstagefotos
- ~ 100 Fotos (+ Nachbearbeitung)
Alle angebotenen Leistungen werden individuell an Ihre Wünsche und Bedürfnisse angepasst. Die Preise teile ich Ihnen gerne auf Anfrage mit.
Nutzen Sie für (An)Fragen bitte das Kontaktformular.
Schon bevor Maximilian Busch an der Musikhochschule Lübeck mit dem Bachelor-Studium „Musik Vermitteln“ begann, war er als Instrumentallehrer aktiv. Er unterrichtet Violine und Klavier und ist dabei sowohl in der Klassik, als auch im Pop/Rock/Jazz versiert.

Von 2014 bis 2020 arbeitete er durchgängig als studentische Hilfskraft der Musikpädagogik-Professuren an der Musikhochschule Lübeck. Im pädagogischen Projekt „KOMPASS“ war er von 2017 bis 2019 nicht nur als Mentor, sondern auch als Assistenz der Projektkoordination beschäftigt.

Regelmäßig leitet er Stimmproben in diversen Schulorchestern und ist als Band-Coach aktiv. 2021 schloss Maximilian Busch sein Studium an der Musikhochschule Lübeck mit dem Abschluss „Master of Education – Musik Vermitteln“ ab. Im Rahmen des Projekts Digital Soundscapes arbeitet er an verschiedenen Schulen als Tutor und unterstützt Schüler:innen bei der digitalen Kreation eigener aussagekräftiger Musikstücke.

Für seine Masterarbeit mit dem
Titel „Hochschuldidaktische Schwerpunktsetzung des Schulpraktischen
Klavierspiels und Anforderungen an Musiklehrer:innen im Vergleich“ wurde
ihm im November 2021 der Musikpädagogikpreis der Marie-Luise-Imbusch Stiftung verliehen [zur Pressemeldung]. Außerdem erhielt er im Mai 2022 beim 12. Hochschulwettbewerb Musikpädagogik in Essen einen Förderpreis [zur Meldung].
Leider steht aus technischen Gründen momentan kein Kontaktformular zur Verfügung.
Sie können mich aber über das Kulturtelefonbuch oder per E-Mail an musik(at)maxibusch.de kontaktieren.